Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
  • Geschichte
    • Geschichte der Pfarre
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Filialkirche Niederhofen
    • Pfarrer in der Pfarre Stainach
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Stainach
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Mittleres Ennstal/Paltental
Kontakt
+43 (3682) 22358
stainach@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
    • Geschichte der Pfarre
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Filialkirche Niederhofen
    • Pfarrer in der Pfarre Stainach
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

Inhalt:
Vortrag
22.10.2024

Vor Lachen schütteln: Ein Abend voller Humor und Tiefe

Es war ein Abend, der nicht nur versprochen, sondern auch gehalten hat: Vor Lachen schütteln!

Mit viel Humor und einer Vielzahl an Aktivitäten erlebten wir mit unserem Referenten und Humorbotschafter „Seppi“ Promitzer, wie ansteckend Lachen sein kann. Lachübungen, die einfach im Alltag anzuwenden sind, zeigten uns, dass selbst in herausfordernden Zeiten ein Lächeln schnell zurückkehren kann.

Wir haben uns auch gefragt, ob wir regelmäßig darüber nachdenken, was uns heute erfreut hat und wofür wir dankbar sind. Fokussieren wir uns auf die positiven Aspekte unseres Lebens? Humor ist ein wertvolles Werkzeug, um mit traurigen Situationen umzugehen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Ein Blick auf die Statistik offenbart, dass Erwachsene in Mitteleuropa nur 10-15 Mal am Tag lachen, während Kinder unglaubliche 400 Mal lachen! Diese kindliche Leichtigkeit können wir wiederentdecken, um unsere Lebensfreude zu steigern. Lachend können wir nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch unser Wohlbefinden steigern.

Selbst Jesus hat gelacht und Freude erlebt. Seine Lehren waren oft von einer tiefen Lebensfreude geprägt, die uns daran erinnert, dass Humor ein wichtiger Teil des menschlichen Daseins ist. Lasst uns diese Kraft des Lachens nutzen! Lasst uns fröhliche Christen sein.

Danke an alle, die sich eingelassen haben, danke an alle Mitarbeitenden im Gremium Bildung des Seelsorgeraumes Mittleres Ennstal/Paltental, dass dieser Abend stattfinden konnte.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Geschichte
  • Gottesdienstordnung
  • Berichte & Fotos
  • Statistik

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...